Am 25.02.2018 habe ich das Rezept zum ersten Mal gemacht. Mittlerweile habe ich schon viele andere Rezepte ausprobiert. Aber so flauschig, wattig einfach nur s.. gut ist nur der. Heute habe ich wieder einmal festgestellt das kann nur der TEIG:

- 500 g Zopfmehl oder 90% Weizenmehl+10% Dinkelmehl
- 260 g Milch lauwarm
- 10 g Honig
- 1 Ei (M)
- 1 g Hefe/Germ frisch/ca. 1 Erbse (kann auch weggelassen werden)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 70 g Butter kalt
- 120 g LM alt aus dem Kühlschrank (Triebstark)
- 1 Eigelb, 3 EL Sahne oder Milch
- Hagelzucker oder gehobelte Mandeln zum bestreuen
Am Abend:
Alle Zutaten, außer der Butter ca. 6 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Danach die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und wieder etwa 6 Minuten mit kneten.
Zu einem Zopf flechten und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.

Abgedeckt kommt er nun in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen das Backrohr rechtzeitig auf 200° vorheizen. Zopf wird mit Schwaden gebacken.
Zopf mit Ei-Sahne bestreichen und 60 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen. Kurz vor dem backen nochmals mit der Ei-Sahne bestreichen. Danach im vorgeheizten Ofen bei 180° Ober- Unterhitze, 2 Rille von unten, etwa 35 Minuten backen. Bitte Sichtkontakt halten 🙂 Jedes Backrohr backt anders.
ODER DIE 2. VARIANTE:
Teig genau gleich aber mit 5g Hefe/Germ. Teig bei Raumtemperatur abgedeckt 6 Stunden gehen lassen. Zwischendurch 2x F+S.
Flechten
Mit Ei-Sahne einstreichen und ca. 45 – 60 Minuten abgedeckt wieder gehen lassen. Nochmals einstreichen und backen.
ODER DIE 3. VARIANTE:
Nach gebacken von Ralf aus der Facebook Gruppe „Backen mit Sauerteig, Lievito Madre und viel Zeit“. (Mega! Mit nur LM frisch) (Mega recept und fluffig!) Seine Kommentare. Und ich habe Ihn gefragt. Urheberrecht usw.

Teig genau gleich aber OHNE Hefe/Germ. LM-LIEVITO MADRE frisch aufgefrischt. Teig bei Raumtemperatur abgedeckt 6 Stunden gehen lassen. Zwischendurch 2x F+S.
Flechten.
Mit Ei-Sahne einstreichen und ca. 45 – 60 Minuten abgedeckt wieder gehen lassen. Nochmals einstreichen und backen.
oder als Dreikönigskuchen:


Die Zöpfe sehen super aus… wieviel Hefe muß ich denn in den Teig geben, wenn ich ohne LM backen möchte….?
LikeLike
Dann würde ich die Hefe auf 7g erhöhen und die 2. Variante machen. Siehe unten im Blog Beitrag
LikeLike
vielen Dank für die schnelle Antwort und schöne Weihnachten ….
LikeLike
Hallo Carmen
Erst mal grosses Kompliment! Deine Beiträge treiben mich ganz oft grad wieder an den Herd! 😉
Klappt das Rezept wohl auch mit normalem Weizensauerteig?
Liebe Grüsse aus 🇨🇭
LikeLike
Sorry, das weiß ich leider nicht. Ansonsten probier doch einmal die 2. Variante unten im Blogbeitrag. Aber mit 7g Hefe/Germ aber ohne LM
LikeLike
Hi 😊 was bedeutet den 2x F+S bin Anfänger im backen.
Danke schonmal
LikeLike
Das bedeutet den Teig dehnen und falten
LikeLike
Vielen Dank und welches Weizen / Dinkelmehl nimmst du? Hätte 550 oder 1050 Weizenmehl und 630 Dinkel wäre das ok?
Gruß Steffi
LikeLike
90% weizenmehl 550, 10% Dinkel 630 😘
LikeLike
Ich nochmal 😅 nach dem KS eine Stunde akklimatisieren lassen und dann nach dem Ei einstreichen nochmal eine Stunde ruhen lassen? Hab ich das richtig verstanden.
Der LM muss nicht aufgefrischt werden? Kann direkt aus dem KS ?
Lieben Gruss Steffi
LikeLike
Pingback: Germ-Drama - www.gabipeham.at
Bei meinem Zopf ist kein Hefewasser drinnen. Auch nicht mit LM angesetzt. LM nur mit normalen Wasser und Mehl
LikeLike
Ich habe di gleiche Frage wie Stefanie Pfaff.
Dem Zopf nach Variante 1 morgens aus dem Kühlschrank nehmen, 1 Stunde akklimatisieren lassen,bepinseln und dann noch 1 Stunde gehen lassen.
Kann ich den LM auch frisch aufgefrischt nutzen?
Danke schon mal für eine Antwort
LG Heike
LikeLike
Hi Hareike, habe das Rezept etwas abgeändert. Ja du kannst auch den frischen LM verwenden. LG Carmen
LikeLike
Hallo, würde gerne den Zopf heute herstellen, sind das zwei Brote 🍞 oder ein? LG
LikeLike
Hi, entweder 1 grosser oder 2 kleine. Liebe Grüsse Carmen
LikeLike
Dankeschön 👍
LikeLike
Geht der zopf auch ohne Honig? Welche Funktion hat der Honig?
LikeLike