Der Teig passt auch perfekt zu Kartoffelknödel und Gnocchi.

- 1.000 g Mehlig kochende Kartoffeln
- 100 g Butter
- 2 Eidotter
- 100 g WeizenGrieß
- 200 g glattes Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 EL Stärke zum ausrollen
Kartoffeln am besten am Vorabend kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken und ausdampfen lassen.
Am nächsten Tag mit Mehl, Grieß, Salz, Butter und Dotter zu einem Teig kneten.

Damit der Teig beim Formen nicht an den Fingern kleben bleibt, kann Speisestärke genutzt werden.
Teig auf einer bemehlten (Stärke) Arbeitsfläche zu daumendicken Rollen formen, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und zu fingerdicken Nudeln formen.

Nudeln in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen, vorsichtig umrühren und schwach wallend köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen (ca. 5 Minuten).
Schupfnudeln aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in einer großen Pfanne in Butterschmalz goldgelb anbraten.

Man kann diese Schupfnudeln als herzhafte Beilage oder als süße Variante mit Mohn oder Bröseln und Zucker servieren.