Ausgezogener Apfelstrudel

Strudelteig:

  • 125 g griffiges Mehl
  • 1 g Salz
  • 1 EL Öl
  • 63 ml lauwarmes Wasser

Apfelfülle:

  • 500 g Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 30 g eingeweiche Rosinen
  • 60 g Walnüsse
  • Zimt
  • 38 g Butter
  • 45 g Semmelbrösel
  • 8 g Vanillezucker
  • 5 g Zucker

Teig:

Alle Zutaten 3-4 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und mit etwas Öl einreiben und abgedeckt mit Folie im Kühlschrank 60 Minuten ruhen lassen.

Fülle:

Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Zucker nach Geschmack, die eingeweichten Rosinen, gehackten Nüsse und Zimt vermengen. Semmelbrösel mit Vanillezucker und dem restlichen Zucker (5g) in der Butter anrösten. Abkühlen lassen.

Dann ein Strudeltuch (großes Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestauben. Mit den Händen (Händerücken nach oben) unter den Strudelteig greifen, Teig aufnehmen (hochheben) und mit dem Handrücken behutsam auseinanderziehen. Auf das bemehlte Tuch zurücklegen und von der Mitte nach außen zur Tischkante hin fertig ausziehen.
Der Strudelteig sollte so dünn ausgezogen werden, dass er durchscheint.

Füllen des Strudelteigs: Dafür das obere Teigdrittel je nach Fülle mit Bröseln bestreuen, die ganze Teigfläche mit nicht heißer, zerlassener Butter beträufeln und die Fülle im oberen Drittel auftragen. Die Ränder seitlich ein wenig über die Fülle schlagen.

Das Tuch mit beiden Händen anheben und die obere Teigkante über die Fülle schlagen. Tuch immer höher anheben und straff gespannt halten, bis sich der Strudel eingerollt hat und auf der „Naht“ (Verschlussstelle) zu liegen kommt. Enden gut verschließen. Je nach Strudelart den fertig gerollten Strudel mit dem Teigende nach unten und mit Hilfe des straff gespannten Tuches behutsam auf ein vorbereitetes Blech, eine Backform oder Pfanne rollen. Mit etwas flüssiger Butter bestreichen.

Bei 200° Grad etwa 50-60 Minuten backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: