
Inspiriert hat mich für mein Treberbrot auf Instagram #besserbrauen. Da ich schon lange auf der Suche war frischen Treber zu bekommen, und mein Mann damals als BIERKUTSCHER (Brauereifahrer) tätig war und ich trotzdem keinen Treber bekommen habe (außer einen Änhänger voll) im ERNST wer braucht so viel???? Erhielt ich den Tipp siehe unten.
DANKE nochmals an #besserbrauen
Frischen Treber selber herstellen:

- 125 g geschrotetes Gerstenmalz (Pilsner Malz)
- 1 Stunde in 1 Liter 70° heißes Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken
Weizensauerteig:
- 50g Weizenmehl Type 550
- 50 g Bier
- 5 g ASG
- alle Zutaten verrühren und 10-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen
Roggensauerteig:
- 50 g Roggenmehl Type 960
- 50 g Bier
- 5 g ASG
- alle Zutaten verrühren und 10-12 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen
Autolyseteig:
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 200 g Wasser
- Die Zutaten vermengen und 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen
Hauptteig:
- Weizensauerteig
- Roggensauerteig
- Autolyseteig
- 95 g Vollkornweizenmehl
- 10g Salz
- 125g frischen ausgedrückten Biertreber
Alle Zutaten 5 Minuten langsam und 5 Minuten etwas schneller zu einem mittelfesten, straffen Teig kneten. Dann 1-2 Minuten den gut ausgedrückten hausgemachten Treber bei niedrigster Stufe einarbeiten.
Den Teig in eine geölten Schüssel geben. 2,5-3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Alle 30 Minuten dehnen und falten S+F.
Jetzt wird der Teig straff rundgewirkt.
Der Teigling wird mit Schluss nach unten in ein gut gemehltes rundes Gärkörbchen gelegt und mit einer Haube (z.B. Duschhaube) abgedeckt in den Kühlschrank gegeben. Reifezeit bei 5° ca. 20-24 Stunden.
