Schlagwort-Archive: Vanillepulver

Milchzopf mit weißer Kuvertüre

  • 450 g Weizenmehl
  • 50 g Dinkelmehl
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 30 g Zucker
  • 10 g Milchpulver
  • 2 Msp. Vanillepulver oder Vanilleschote (Mark)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g geriebene weiße Kuvertüre
  • 120 ml lauwarme Milch
  • 8 g frische Hefe/Germ
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 Ei (M)
  • 80 g kalte Butter

Lauwarme Milch mit der frischen Hefe, 1 Vanillezucker und 1 EL Mehl mit einer Gabel gut vermischen. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Die restlichen Zutaten außer die Butter und Kuvertüre auf niedrigster Stufe (min) für 4 Minuten mischen und weitere 6 Minuten auf der nächster Stufe (1) kneten.

Weiße Kuvertüre inzwischen fein reiben.

Kleine Stücke von der kalten Butter und die geriebene Kuvertüre dazugeben und weitere 6 Minuten auf Stufe (1) verkneten.

240 Minuten (4 Std) zur Gare stellen. Nach 120 Minuten (2 Std) dehnen und falten (ausstoßen).

In 205 g Stücke teilen und rundschleifen. Einige Minuten entspannen lassen. Nun etwa 50 Zentimeter lange Stränge formen (immer wieder die einzelten Stränge entspannen lassen). Zu einem gerippten Fünfstrangzopf flechten.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Hefezopf diagonal darauflegen und an einem warmen Ort weitere 45-60 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 210° vorheizen. Danach wir er mit 190° gebacken.

Anschließend 1 Eigelb und 2 EL Milch verquirlen, Hefezopf damit bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen. Im heißen Ofen ca. 30Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen

Angelehnt nach Nadja Alessi.

St.Martin’s Bubble Bread

Martinsbrezeln; Laternenfest; Martini Gans;

  • 100 g Butter
  • 500 g Mehl glatt
  • 250 ml Milch
  • 12 g Hefe/Germ frisch
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter geschmolzen
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp. Vanillepulver

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und 5 EL lauwarme Milch verrühren, in die Mehlmulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

Butter und übrige Milch zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Den Hefeteig an einem warmen Ort zugedeckt 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Weil der Hefeteig dafür ordentlich Sauerstoff benötigt, die Schüssel nur mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken, nicht verschließen!

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in ca. 8 Teile teilen, Rollen von circa 2 cm Durchmesser herstellen und dann 2 cm breite Stücke je 15g abschneiden. Jetzt noch mit den Handinnenflächen Bällchen formen.
Ein rundes Backblech (ich habe eine Tarteform verwendet) einfetten.

Nochmals etwa 45 Minuten zum Aufgehen des Teiges in der warmen Küche stehen lassen. Bis sich sein Volumen sichtbar vergrößert hat.

Den Backofen rechtzeitig auf 200° vorheizen.

Das Backblech auf der mittleren Schiene in den Backofen einschieben und bei 200° Ober/Unterhitze etwa 14 Minuten zu hellen Bubble Bread’s backen.

Den Zucker mit dem Vanillepulver vermischen.

Die noch warmen Muffins mit der geschmolzener Butter bestreichen und direkt auf das Zuckergemisch streuen.