Schlagwort-Archive: lecker

Saftiger Apfelkuchen mit Mandelstifte 🍎🍎🍎

Rührteig:

  • 100 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1,5 TL Backpulver
  • 170 g Mehl

Belag:

  • 5 Äpfel
  • Zimt/Zucker
  • 100 g Rosinen (wer mag)
  • etwas Rum (wer mag)
  • 100 g Mandelstifte (-blättchen)

Guß:

  • 250 ml Sahne
  • 250 g Sauerrahm
  • 2 EL Puddingpulver (Vanille)
  • 2 EL Zucker

Für den Belag die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rosinen und Rum in einer Schüssel vermischen.

Für den Rührteig weiche Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts ca. 10 Minuten weiß-cremig aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.

Jetzt die Eier einzeln zum Rührteig geben und jeweils ca. eine halbe Minute unterrühren, damit sich alle Zutaten im Rührteig gut verbinden. 

Mehl und Backpulver mischen. Nur kurz in den Teig unterrühren.

Die Zutaten für den Guß kurz miteinander verrühren.

Rührteig in eine gefettete Backform geben und mit den Äpfeln belegen. Den Guß darüber gießen und mit Mandelstiften bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° Umluft ca. 40 – 55 Minuten backen. Wenn er zu stark bräunt mit Alufolie bedecken. Stäbchenprobe!!!!!! Kuchen herausnehmen, ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann aus der Form geben.

Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

Tangzhong Japanisches Milch Brot

Flufflig, flauschig wie Watte. Einfach SUPER

Tangzhong

  • 27 g Mehl Type 480 A/ oder 40 g Mehl Type 550 D
  • 13 g Mehl Type 700 A
  • 200 ml Wasser

Hauptteig:

  • 394 g Mehl Type 480 A/ oder 580 g Mehl Type 550 D
  • 186 g Mehl Type 700 A
  • 60 g Zucker
  • 12 g Salz
  • 30 g Hefe/Germ frisch oder 10 g Trockenhefe
  • 10 g Milchpulver
  • 230 ml Vollmilch 3,5% (kalt)
  • 1 Ei (M) 50 ml
  • 50 g Butter (Raumtemperatur)

Eistreiche:

  • 1 Eigelb
  • 10 ml Vollmilch

Mehl und Wasser in eine Pfanne geben. Gut verrühren das sind keine Klümpchen binden. Bei schwacher Hitze, unter ständigem Rühren erhitzen. Es bindet sich eine brei artige Konsistenz. Mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Sie können es bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Jetzt werden alle Zutaten außer der Butter vermischt und für ca. 10-15 Minuten in der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit (1) geknetet. Nun sollte sich der Teig schon etwas fester anfühlen. Bei bedarf zuerst vielleicht Schluck für Schluck Milch hinzugeben. Wenn sich der Teig von der Schüssel löst, geben sie jetzt die Butter hinein und lassen ihn 15-20 Minuten bei höherer Geschwindigkeit (2) kneten. Es empfiehlt sich bei dem Verfahren einen FENSTERTEST zu machen. Einfach ein Stück von dem Teig nehmen. Vorsichtig mit 2 Fingern auseinanderziehen. Wenn er jetzt nicht reißt ist er richtig ausgeknetet.

In einer abgedeckten Schüssel 40 – 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Nach dieser Zeit den Teig auf die bemehlten Arbeitsplatte legen, gut entgasen und in 4 gleiche Stücke (abwiegen) teilen.

Die Teiglinge werden nun rundgeformt. (wie z.B. bei Semmel-Brötchen) und mit Schluß nach unten, wieder ca. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Mit einem Nudelwalker werden sie flach ausgerollt, und folgender massen geformt:

75 Minuten in der Form (abedeckt) bei Raumtemperatur gehen lassen. Der Rand sollte jetzt gut erkennbar sein.

Milch und Eidotter für die Eistreiche gut verquirlen und damit einpinseln.

Bei 180° ca. 25 Minuten backen. Wenn es fertig ist, bei Raumtemperatur in der Form auskühlen lassen.