Ostern

Milchzopf mit weißer Kuvertüre

  • 450 g Weizenmehl
  • 50 g Dinkelmehl
  • 4 Pck. Vanillezucker
  • 30 g Zucker
  • 10 g Milchpulver
  • 2 Msp. Vanillepulver oder Vanilleschote (Mark)
  • 1 Prise Salz
  • 50 g geriebene weiße Kuvertüre
  • 120 ml lauwarme Milch
  • 8 g frische Hefe/Germ
  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 Ei (M)
  • 80 g kalte Butter

Lauwarme Milch mit der frischen Hefe, 1 Vanillezucker und 1 EL Mehl mit einer Gabel gut vermischen. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Die restlichen Zutaten außer die Butter und Kuvertüre auf niedrigster Stufe (min) für 4 Minuten mischen und weitere 6 Minuten auf der nächster Stufe (1) kneten.

Weiße Kuvertüre inzwischen fein reiben.

Kleine Stücke von der kalten Butter und die geriebene Kuvertüre dazugeben und weitere 6 Minuten auf Stufe (1) verkneten.

240 Minuten (4 Std) zur Gare stellen. Nach 120 Minuten (2 Std) dehnen und falten (ausstoßen).

In 205 g Stücke teilen und rundschleifen. Einige Minuten entspannen lassen. Nun etwa 50 Zentimeter lange Stränge formen (immer wieder die einzelten Stränge entspannen lassen). Zu einem gerippten Fünfstrangzopf flechten.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Hefezopf diagonal darauflegen und an einem warmen Ort weitere 45-60 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 210° vorheizen. Danach wir er mit 190° gebacken.

Anschließend 1 Eigelb und 2 EL Milch verquirlen, Hefezopf damit bestreichen und mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen. Im heißen Ofen ca. 30Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit eventuell mit Alufolie abdecken. Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen

Angelehnt nach Nadja Alessi.

Karotten-Biskuit-Roulade

mit Zitronencreme gefüllt

Teig:

  • 3 Eiweiß
  • 3 Eidotter
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 130 g Karotten, geschält und gerieben
  • 50 g Mandeln (Nüsse) gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 75 g Mehl
  • Backpapier

Fülle:

  • 400 ml Sahne, kalt
  • 250 g mager Topfen/Quark, kalt
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • Abrieb 1/2 Zitrone
  • Zitronensaft 1/2 Zitrone

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen von (30×35 cm) mit Backpapier vorbereiten. Den Rand etwas einfetten.

Karotten fein reiben, und auf die Stelle stellen.

Mehl, Backpulver, Nüsse (Mandeln) und Zimt miteinander sieben.

Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, Zucker hinzugeben und weiter schlagen bis das Eiweiß einen Glanz bekommt. Eigelbe dazufügen und schön schaumig weiter schlagen.

Die geraspelten Karotten und die Mehl-Nussmischung dazugeben und vorsichtig unterrühren.

Die Masse gleichmäßig auf einen Backrahmen und Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 35 cm) streichen. Bei 180° für ca. 12 Minuten backen.

Den Biskuit auf ein mit Staubzucker bestreutes Backpapier stürzen und das Backpapier abziehen. ca. 4 Blätter von einer Küchenrolle mit Wasser befeuchten und auf den etwas abgeküchten Biskuit legen.

Topfen (Quark), Sahne, Staubzucker, Zitronen abrieb und Zitronensaft mit dem Mixer verrühren. Nun wird das Sahnsteif Pulver kurz mit der Masse vermischt und mit vollem Power steif geschlagen.

Die Zitronen Füllung auf der Roulade verstreichen und vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen.

Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.

Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Teig:

  • 240 g Karotten geschält und gerieben
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL heißes Wasser
  • 90 g Zucker
  • 10 g Orangenzucker (hausgemacht)
  • 80 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 80 g geriebene Nüsse oder Mandeln
  • 1 TL Zimt

Frosting:

  • 120 g Frischkäse (Doppelrahm)
  • 120 g Staubzucker
  • 55 g Butter, weich
  • etwas Vanille (flüssig)

Deko:

  • Pistazien, gehackt
  • Marzipan Karotten

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backring von 22 cm mit Backpapier vorbereiten. Den Rand etwas einfetten.

Karotten fein reiben, und auf die Stelle stellen.

Mehl, Backpulver, Nüsse (Mandeln) und Zimt mit einander sieben.

Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit dem Orangenzucker, Zucker und dem heißen Wasser schön schaumig schlagen.

Die geraspelten Karotten dazu geben und unterheben.

Danach den Eischnee und die Mehl-Nussmischung zugeben und vorsichtig unterrühren.

Teig in die Form füllen und ca. 35 Minuten bei 180° backen. Bitte Stäbchenprobe machen. Gut auskühlt und abgedeckt 2-3 Tage ruhen lassen.

Frosting: weiche Butter, Frischkäse, Staubzucker (fein sieben) und die Vanille einfach mit einem Handmixer glatt rühren. (Ich nehme das Frosting auch für meine Cinnemon Roll´s). Über den Karottenkuchen geben und mit einer Palette verstreichen. Jetzt nur noch mit Pistazien und Marzipan Karotten dekorieren.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen !!!!!!