Herbst

Apfel Streuselkuchen mit Pudding

Streusel mit viel Zimt 🙂

Mürbteig:

  • 165 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (M)
  • 88 g Butter, kalt

Streusel:

  • 100 g Butter
  • 62 g Mehl
  • 138 gZucker
  • 1 TL Zimt gemahlen

Pudding:

  • 500 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillepudding
  • 3 EL Zucker

Apfel:

  • 3-4 Äpfel (z.B. Boskop)
  • Zitronensaft
  • Rosinen

 Mehl, Zucker, Vanille, Salz, Ei und die kalte Butter zu einem Mürbteig rasch verkneten. (muss nicht gekühlt werden)

Den Teig ausrollen und auf eine gefettete Tarteform 28cm geben. Gut andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. 10 min bei 200° vorbacken.

Für die Streusel Butter schmelzen lassen, Mehl, Zucker und Zimt dazu. Kurz umrühren und etwas abkühlen lassen. Entweder mit einer Gabel oder mit dem Handrührgerät zerkleinern. Funktioniert super:-)

Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln

500 ml Milch aufkochen. Puddingpulver, 3 EL Zucker und 6 EL Milch glatt rühren. In die kochende Milch rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Von der Herdplatte nehmen

Pudding nun auf den vorgebackenen Boden streichen mit den Äpfeln und eingeweichten Rosinen belegen. Jetzt nur noch die Streusel darüberstreuen und für ca. 40 Minuten bei 200° backen.

Zum Schluß nur noch mit Staubzucker bestreuen.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit meinem Rezept 🙂

Cranberrie Kompott

Da ich leider zu spät dran war mit frischen Preiselbeeren 🙂 nun mit frischen Cranberries versucht 🙂 Passt perfekt zu Truthahn (Thanksgiving), Geflügel wie Ente und Gans, Wild, geschmortes Rindfleisch, Camembert, Blauschimmelkäse, Kartoffelbrei, Rosenkohl, Maronen, Milchreis, Joghurt, Kuchen

  • 340 g Cranberries oder Preiselbeeren
  • 120 ml Wasser
  • 120 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 115 g Zucker
  • 100 g Rohzucker
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 1 TL. Orangenschalen Zesten

Von der Orange die Schale abreiben und beiseite stellen. Den Saft der Orange auspressen.

Die Cranberries waschen und in eine Topf geben. Alle anderen Zutaten beifügen und alles aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und das Kompott ca. 5-10 Minuten leise kochen lassen. Gelegentlich umrühren, die Cranberries geplatzt sind.

Für die Haltbarmachung das Kompott kochend heiß in saubere Einkoch Gläser füllen und schnell verschrauben. Guten Appetit!

Das Kompott bis zur Verwendung kühl aufbewahren.

St.Martin’s Bubble Bread

Martinsbrezeln; Laternenfest; Martini Gans;

  • 100 g Butter
  • 500 g Mehl glatt
  • 250 ml Milch
  • 12 g Hefe/Germ frisch
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter geschmolzen
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp. Vanillepulver

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und 5 EL lauwarme Milch verrühren, in die Mehlmulde geben und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

Butter und übrige Milch zum Vorteig geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Den Hefeteig an einem warmen Ort zugedeckt 60 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Weil der Hefeteig dafür ordentlich Sauerstoff benötigt, die Schüssel nur mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken, nicht verschließen!

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in ca. 8 Teile teilen, Rollen von circa 2 cm Durchmesser herstellen und dann 2 cm breite Stücke je 15g abschneiden. Jetzt noch mit den Handinnenflächen Bällchen formen.
Ein rundes Backblech (ich habe eine Tarteform verwendet) einfetten.

Nochmals etwa 45 Minuten zum Aufgehen des Teiges in der warmen Küche stehen lassen. Bis sich sein Volumen sichtbar vergrößert hat.

Den Backofen rechtzeitig auf 200° vorheizen.

Das Backblech auf der mittleren Schiene in den Backofen einschieben und bei 200° Ober/Unterhitze etwa 14 Minuten zu hellen Bubble Bread’s backen.

Den Zucker mit dem Vanillepulver vermischen.

Die noch warmen Muffins mit der geschmolzener Butter bestreichen und direkt auf das Zuckergemisch streuen.