Gulasch

Kartoffelgulasch

  • 1 kg Kartoffel, mehlig oder vorw. festkochend
  • 2 Karotten
  • 3 mittlere Zwiebeln (ca. 300 g)
  • 80 g Speck
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Schmalz oder Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Kümmel
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 EL Essig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/3 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1,2 Liter Suppe oder Wasser
  • 4 Debreziner (250 g) (Chorizo, Landjäger, Debreziner, Schübling, Frankfurter, Cabanossi)

Kartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Zwiebeln schälen und feinwürfelig schneiden. Speck ebenso würfeln. Knoblauch fein hacken.

Zwiebeln in einem großen Topf mit 1 EL Butterschmalz bei mittlerer Hitze glasig anrösten. Speck zugeben und rund 5 Minuten weitere Minuten rösten bis Zwiebeln und Speck goldgelb sind. Knoblauch einrühren und 1 Minute mitrösten.

Tomatenmark, Kümmel, Majoran und Paprikapulver kurz unterrühren, mit Essig ablöschen, mit Suppe aufgießen und zum Kochen bringen.

Salz, Pfeffer, Kartoffeln, Karotten und Lorbeerblätter zugeben und zugedeckt köcheln lassen bis die Kartoffeln durch sind, ab und zu umrühren.

Einige Kartoffeln herausnehmen und mit einer Gabel zerdrücken, anschließend zurück ins Gulasch geben. Das macht den Gulaschsaft dicker. Für einen noch sämigeren Gulaschsaft noch mehr Kartoffeln zerdrücken.

Debreziner usw. in Scheiben schneiden zum Gulasch in den Topf geben und 5 Minuten mitkochen. Mit Salz abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Wasser einrühren.

Mit Sauerrahm (Creme fraiche) und gehackter Petersilie garnieren und mit Gebäck oder Brot servieren.

Rindergulasch

Ein herzhaftes Rindergulasch hat schon etwas 🙂 Jetzt noch hausgemachte Spätzle, Semmelknödel, Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Polenta dazu. Perfekt

  • 1.000 g Gulasch vom Rind
  • 800 g Zwiebel gehackt
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Tomatenmark
  • 10 g ungarischer Paprika (edelsüß)
  • 1 Prise ungarische Paprika (rosenscharf)
  • 2 Würfelzucker (oder etwas Rohzucker)
  • 2 EL Rotwein Essig (Aceto balsamico)
  • 400 ml Rotwein ( Cabernet Sauvignon, Merlot)
  • 400 ml Wasser
  • Salz u. Pfeffer
  • 2 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Majoran
  • 2 Lorbeerblätter
  • etwas Zitronenabrieb oder Zitronensaftkonzentrat
  • 2 ELSonnenblumenöl u. 1 EL Butter zum anbraten

 Das Rindfleisch in große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.

Das Sonnenblumenöl-Butter gemisch in einem großen Gusseisernen Topf (Bräter) erhitzen. Die Zwiebelwürfel zufügen und andünsten. Dann die Knoblauchwürfel dazugeben. Alles etwa 30 Minuten unter gelegentlichem  Rühren dünsten, bis die Zwiebeln goldbraun geschmort sind. Jetzt den Zucker dazugeben, sodass er leicht schmilzt.

 In der Zwischenzeit Tomatenmark, Rotweinessig und Paprikapulver in eine Schüssel geben. Den Rotwein dazu gießen und alles zu einer glatten leicht flüssigen Paste verrühren. Über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung gießen und alles gut miteinander vermengen. Die Fleischwürfel darauf verteilen. Die Lorbeerblätter und Majoran dazugeben.

Bei geschlossenem Deckel im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 3 1/2 -4 Stunden schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Wenn Sie eine sämige Sauce haben wollen: das Fleisch herausnehmen und die Zwiebeln pürieren.

Ich wünsche Euch einen guten Appetit!