Creme Suppen

Kürbiscreme Suppe

Da ich einen Muskatkürbis genommen habe, wird auch die Schale entfernt. Bei Hokkaido kann die Schale mitgekocht werden.

  • 300 g Kürbis
  • 2 Kartoffel mehlig kochend
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Butter oder Butterschmalz
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne
  • etwas Ingwer ca. 2 cm
  • Pfeffer frisch gemahlen
  • Spritzer Zitronensaft
  • 100 ml Sahne geschlagen oder Sauerrahm
  • Kürbiskernöl und Kürbiskerne zum Dekorieren

Den Kürbis waschen, halbieren, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Genauso die Kartoffeln.

Die Zwiebel, Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel, Kürbis und Kartoffelstücke darin andünsten. Den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.

Mit der Brühe und der Sahne ablöschen und auf mittlere Hitze weich kochen. Zitronensaft und Pfeffer zugeben und mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken. Sollte die Suppe zu Dick sein, einfach mit etwas Brühe oder Sahne strecken!

Die Kürbiskerne kurz ohne ÖL in einer Pfanne anrösten und grob hacken.

Die Kürbis Suppe in Pasta Tellern anrichten. Mit 1 EL Sahne/Sauerrahm und den Kürbiskernen bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln.

Spargelcremesuppe

  • 500 g Spargel (frisch)
  • 1 kleine Zwiebel würfelig geschnitten
  • 20 g Butter
  • 1 gehäufter EL Mehl
  • 750 ml Gemüsebrühe zum Aufgießen
  • 250 ml Sahne
  • 1 Eidotter
  • Salz und weißer Pfeffer
  • Petersilie gehackt

Für die Spargelcremesuppe den Spargel schälen, holzige Teile entfernen und in ca. 4 cm schneiden, Spitzen für die Einlage weglegen.

In einem Topf die Butter zerlassen und mit der Zwiebel und den Spargelstücken glasig anschwitzen. Das Mehl darüber geben und unter Rühren etwas Farbe nehmen lassen. Mit der Brühe aufgießen.

Die Gemüsebrühe unterrühren und zum kochen bringen. Für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. Danach die Spargelköpfe hineingeben und weitere 8 Minuten leise köcheln.

Das Eigelb mit der Sahne verquirlen.

Die Suppe vom Herd nehmen und die Ei-Sahnemischung langsam einrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. In vorgewärmte Teller füllen und mit der gehackten Petersilie garnieren.