Archiv für den Monat Mai 2020

New York Cheesecake mit Erdbeer Topping

für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 120 g Butter geschmolzen
  • 1 EL Rohr Zucker
  • 1 Prise Salz

für die Füllung:

  • 1.575 g Doppelrahm Frischkäse (Philadelphia)
  • 300 g Zucker
  • 70 g Mehl
  • 120 g Sauerrahm
  • 120 g Creme Fraiche
  • 5 Eier (M)
  • 1 Msp. Vanillepulver

für das Erdbeer Topping:

  • 500 g Erdbeeren (gewaschen)
  • 80 g Zucker
  • 1/2 Zitrone (ausgepresst)
  • 1 EL Speisestärke

Backrohr auf 180° aufheizen.

Die Kekse zerbröseln (entweder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in der Küchenmaschine), mit dem Zucker, Salz und der geschmolzenen Butter verrühren und dann in die vorbereitete Form schütten. Mit der Rückseite eines flachen Glases die Brösel am Boden festdrücken.

Nun für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach für etwa 10 – 12 Minuten backen. Sichtkontakt halten. Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Springform vor dem Backen sorgfältig mit Alufolie einkleiden. Hierfür zwei Bahnen Alufolie auf der Arbeitsfläche kreuzweise auslegen, Springform in die Mitte stellen.

Eine Fettpfanne oder ein tiefes Backblech mit heißem Wasser füllen und Springform reinstellen. Muss nicht bis zum Rand voll sein.

Für die Füllung sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben. Frischkäse mit Zucker schaumig schlagen. Auf niedriger Stufe werden nun die Eier (einzeln), Vanille, Sauerrahm, Creme Fraiche und das Mehl gut unterrührt.

Diese nun auf den erkalteten Boden geben und glatt streichen.

Auf der untersten Schiene dann 45 Minuten bei 180° Ober- Unterhitze backen. Danach auf 150° schalten und weitere 25-30 Minuten weiter backen.

Bei leicht geöffneter Ofentür 1 Stunde abkühlen. Und ab in den Kühlschrank. Er sollte gut durchgekühlt sein. Jetzt darf er auch aus der Springform hüpfen. 🙂

Erdbeeren abbrausen, von den Stielen befreien und je nach Größe halbieren oder vierteln. 

Alles in einer Schüssel mit Zucker und Zitronensaft bedecken und so lange ziehen lassen, bis die Erdbeeren leicht sirupartig werden. Die Erdbeeren etwas abtropfen lassen und auf den Cheesecake geben und genießen! 

Rhabarber – Himbeer Sirup

  • 500 g Rhabarber (ungeschält)
  • 210 g Zucker
  • 2 Msp. Vanillepulver
  • 110 g Himbeer (Erdbeeren)
  • 1 Bio Zitrone
  • 210 ml Wasser
  • frische Minze (wer mag)

Rhabarberstangen waschen und in etwa fingerdicke Stücke schneiden. Mit den Himbeeren, Vanillezucker und Zucker vermengen und abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Ich habe die Fruchtmischung über Nacht stehen lassen, damit der ganze Saft austreten kann.

Wasser, Zitrone auspressen und zu der Fruchtmischung geben. Aufkochen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Püree durch ein Haarsieb gießen und den Saft auffangen. Die Stücke mithilfe eines Löffels gut ausdrücken, oder mit einem Tuch auswringen.

 Nochmals 10 Minuten köcheln lassen.

Den Rhabarbersirup mithilfe eines Trichters in gut gereinigte Flaschen füllen und fest verschließen. Kühl und dunkel lagern.

Tipp:

Verbleibendes Fruchtpüree in Gläser füllen, im Kühlschrank lagern und zum Joghurt servieren.

Erdbeer Rhabarber Galette

So KNUSPRIG

Teig:

  • 100 g kalte Butter
  • 220 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • etwas Vanillepulver
  • 1 Ei
  • 3 EL Sahne
  • 1 Prise Salz

Bestreichen:

  • 1 Eiweiß
  • 10 ml Milch
  • 1 EL brauner Zucker
  • 350 g Früchte nach Wahl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 TL Maisstärke
  • wer mag noch etwas gemahlen Zimt
  • etwas gehobelte Mandeln

Kalte Butter in Würfel schneiden. Gesiebtes Mehl und Butterwürfel in eine Schüssel geben und gut mit den Knethaken des Rührgeräts  verkneten.  

Ei, Zucker, Salz und Sahne dazugeben und kurz zu einem glatten Teig verkneten.  (Multi)

Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt für 40 Minuten in den Kühlschrank oder für 20 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

Den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.  

Teig zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem 3 mm dicken Kreis ausrollen. Das obere Stück Backpapier entfernen.  

Die vorbereiteten Früchte auf dem Teig verteilen, dabei rundherum einen 7 cm breiten Rand lassen. Mit Zucker bestreuen.

Den Rand rundherum nach innen umklappen, mit Eiweiß-Milch-Mischung bestreichen und mit Zucker oder gehobelten Mandeln bestreuen.

Galette mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backblech heben.  

Im vorgeheizten Backofen mittig, für ca. 35 Minuten backen.

Babka mit Lemon Curd und Erdbeeren 🍓🍓🍓🍋🍋🍋

#Synchronbacken #47
#Synchronbacken #47

Dieses Wochenende war wieder einmal Synchronbacken #47 angesagt. Hiermit möchte ich mit recht herzlich bei https://www.kochtopf.me/ und https://www.from-snuggs-kitchen.com/ recht herzlich bedanken. Zorra und Sandra organisieren diesen Event immer hervorragend. 😍😍😍

Das Rezept für die Babka stammt von https://sandrakavital.blogspot.com/2019/08/babka-dete-acidulee-aux-myrtilles-citron.html Danke für das Rezept

Lemon Curd:

  • 3 – 4 Bio Zitronen (4 TL Zitronenabrieb)
  • 325 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 140 g Butter
  • 4 Eier (M)
  • 110 ml Zitronensaft
  • frische Minze Blätter (wer mag)

Erdbeer Marmelade:

  • 180 g Erdbeeren
  • 90 g Zucker
  • 25 g Wasser
  • 15 g Zitronensaft frisch gespresst ca. 1/2 Zitrone
  • 190 Erdbeeren
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 1 EL Rum

Babka:

  • 100 ml Wasser, lauwarm
  • 150 ml Milch
  • 1 Ei (M)
  • 2 g frische Hefe/Germ
  • ca. 120 g LM, frisch aufgefrischt
  • 480 g Mehl
  • 20 g Puddingpulver
  • 5 g Salz
  • 60 g Zucker
  • 1 Pckg. Vanillezucker oder 1 Msp. Vanillepulver
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 90 g Butter

Streusel:

  • 100 g Butter
  • 140 g Mehl
  • 65 g Zucker

Lemon Curd: Zitronen heiß abwaschen. Die Schale der Zitronen mit einer feinen Reibe abreiben. Zitronen halbieren und auspressen. 110 ml Saft sollten sich erheben.

Alle Zutaten in einen Topf (CC) bei 90° für 20 Minuten einkochen lassen. Danach 1 Minute auf MAX. Fertige Masse durch ein Haarsieb streichen und in die heiß ausgespülten Gläser füllen und sofort verschließen. Im Kühlschrank innerhalb von ca. 2 Wochen verbrauchen.

Erdbeer Marmelade: Erdbeeren waschen und putzen. Früchte halbieren und vierteln. 180 g Erdbeeren, Zucker, Wasser und frisch gepressten Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittleren Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Saft wird nun etwas dickflüssig. Nun die restlichen 190 g Erdbeeren hinzufügen und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Umrühren nicht vergessen. Topf vom Herd nehmen und Rum hinzufügen. Abkühlen lassen.

Babka: Wasser, Milch, Hefe/Germ mit dem LM gut mit einem Schneebesen verquirlen (aufschlemmen). Dann die trockenen Zutaten hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit (min) 5 Minuten zu einem Teig kneten.

Nun auf Stufe (1) 5 Minuten kneten danach 5 Minuten Stufe (1,5) und die klein geschnittene Butter einarbeiten bis sich ein glatter, weicher Teig entwickelt hat. Nach den 10 Minuten hat sich ein super, glatten, mittelfester Teig ergeben.

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden gehen. Nach 1 Stunde den Teig entgasen. F & S . Er sollte sich verdoppelt haben. Nochmals F & S und dann in eine leicht geölte Schüssel geben. Abgedeckt darf er nun im Kühlschrank über Nacht ausruhen.

2 Kastenformen ca. 30 cm Länge mit Backpapier auskleiden.

Den Teig aus der Schüssel nehmen. Teilen. Durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ca. 35 x 30 cm ausrollen.

Erdbeer Marmelade (Lemon Curd) auf dem Teig verteilen. Einen Rand von2 cm frei lassen. Teig aufrollen und gut verschliessen, es sollte keine Füllung austreten. (Leichter gesagt als getan 🤔🤔🤔 ) 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

Nun die 1. Rolle mit einem Messer längs halbieren. Stränge mit der Schnittfläche nach oben spiralförmig ineinander schlingen.

Backrohr auf 180° vorheizen. Ober- und Unterhitze. Mittig backen.

Die gefüllten Babka in die Kastenform legen und zugedeckt nochmals für 1 Stunde gehen lassen. Sollten sich verdoppeln. Die Streusel kurz vor dem backen darauf streuen.

Backen: 45 – 50 Minuten. Nach ca. 15 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken. Bitte wie immer auf SICHT backen.

Streusel: Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mehl und Zucker hinzufügen. Etwas abkühlen lassen und mit einem Handmixer (Knethaken) Streusel herstellen.

Dieses Mal haben ziemlich viele teilgenommen. Ich kann es nur weiter empfehlen, 1x im Monat hier mitzumachen.😍😍😍

#47 waren folgende Teilnehmer dabei: Vielleicht schaut Ihr auch einmal Ihnen vorbei😍😍😍

@zorrakochtopf

@fromsnuggskitchen

@backmaedchen1967

@backen_mit_leidenschaft_blog

@miss_autumn_frost

@isarchiemseecraft

@carmecitas_baking_and_more

@deli.cious.cooked

@kuechentraumundpurzelbaum

@verkocht_und_zugenaeht

@katy_del_carmen

@birlibing

@homemadeandbaked

@linalsbackhimmel 

@volkermampft

@little_kitchen_and_more

@aprilmaedchen.de

@evchenkocht

@neva.c

@meinwunderbareschaos

@die.feinerei
@verkocht.at

@birgitdelicious

@obers_trifft_sahne

@dinkelliebe

@rezepttagebuch

@summsi2

@buntkueche

@kuechenmomente

@herdskasper

@cakescookiesandmore.ch

@zimtkringel1

@verenasblogschoenedinge

@tanjas_suess_und_herzhaft

@deliciousdishesaroundmykitchen

@teigliebe

@leckermitgeri

@fraumausm

@tebina90

Wiener Milchrahmstrudel mit Vanillesauce

Fülle:

  • 120 g Hefezopf (alt)
  • 130 ml Milch
  • 100 g flüssige Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Msp. Vanillepulver od. 3 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 60 g Rosinen (einweichen)
  • 250 g Sauerrahm/saure Sahne)
  • 100 g Topfen/Quark

Strudel:

  • 4 Strudelblätter (fertig)
  • 80 g flüssige Butter

Guss:

  • 300 ml Milch
  • 1 Ei
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Msp. Vanillepulver oder 2 Pckg. Vanillezucker
  • 60 ml Rum

Vanillesauce:

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 2 Msp. Vanillepulver
  • 30 g Zucker
  • 3 TL Speisestärke
  • 1 Eigelb

Die Vanille Sauce kann schon am Vorabend vorbereitet werden. Dazu Milch und Sahne in einem verschließbaren Behälter mischen.
Das Vanillepulver in die Sahnemischung geben.
Behälter verschlossen über Nacht in den Kühlschrank stellen.  

Alter Hefzopf in Würfel schneiden und mit Milch übergießen, kurz ziehen lassen.

Für die Fülle in einer Schüssel Butter(flüssig) mit Staubzucker, Vanillezucker und Salz sehr schaumig schlagen. Geriebene Zitronenschale, Dotter, Topfen und Sauerrahm unterrühren. Ausgedrückten Zopf und die eingeweichten Rosinen untermengen. Eiklar steif schlagen und locker unter die Masse heben.

Auflaufform (25×20) mit Butter ausstreichen; Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze) vorheizen.

2 Strudelblätter leicht überlappend auf einem Geschirrtuch auflegen, mit Butter bestreichen, restliche Strudelblätter darauflegen und ebenfalls mit der flüssigen Butter bestreichen.

Fülle darauf verteilen, dass ca. ein 5 cm breiter Rand bleibt. Einschlagen und zu einem Strudel rollen. In eine tiefe Auflaufform schlichten (wenn möglich mit der Naht nach unten) und mit der restlichen Butter bestreichen.

Die Zutaten für den Guss verrühren, 1/3 über den Strudel gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 60 Minuten backen. Während des Backens nach und nach die restliche Guss-Mischung übergießen.

Eventuell mit Alufolie abdecken.

Am nächsten Tag Zucker und Speisestärke miteinander vermischen. Das Eigelb und 3-4 EL von der Sahnemischung dazu geben und alles kräftig verquirlen.Die restliche Sahnemischung in einen Kochtopf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Sobald die Sahne kocht, den Topf vom Herd nehmen. Stärkemischung unter ständigem Rühren unter die Sahne mischen. Topf wieder auf den Herd stellen, die Hitze leicht reduzieren. 

So lange unter Rühren kochen lassen, bis die Soße leicht andickt.  

Aus dem Backrohr nehmen, etwas abkühlen lassen und mit der Vanillesauce servieren.

Topfen(Quark) Torte mit viel Erdbeeren 🍓🍓🍓🍓🍓🍓

  • 4 Eier
  • 5 Dotter
  • 140 g Zucker
  • 1 TL Vanillepulver
  • 1 Prise Salz
  • 45 g zerlassene Butter
  • 140 g Mehl
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 Pckg. Dr. Oetker Tortenhilfe (Topfen) lt. Anleitung
  • 500 g Topfen 20%
  • 500 g Erdbeeren (Umrandung und Fülle) gewaschen
  • 1 Pckg. rote Tortenglasur lt. Anleitung
  • 500 g Erdbeeren (Verzieren) gewaschen

Für den Teig das Backrohr auf 175° vorheizen.

Die 5 Eier trennen. Dotter und ganze Eier mit dem Zucker, Vanillepulver, Zitronenabriebb und Salz in der Küchenmaschine ca. 10 Minuten schaumig schlagen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen. Die Butter und das gesiebte Mehl abwechselnd langsam zur Dottermasse rühren.

ca. 35 – 40 Minuten Ober- Unterhitze backen. Stäbchenprobe wird empfohlen.

Topfenfülle: lt. Packungsanleitung (mit Topfen). Einige Erdbeeren (Fülle) waschen und trocken tupfen. Vierteln und zur Topfenmasse hinzufügen.

Tortenboden halbieren. Rand mit dem Tortenring einspannen und mit Backpapierstreifen auslegen. Einen Boden hineinlegen.

Erdbeeren (Umrandung) halbieren und mit der Schnittfläche ZUM Tortenring auf den Boden stellen. Topfenmasse von innen nach außen verstreichen. Mit dem oberen Biskuit belegen und sanft andrücken.

Erdbeeren zum Verzieren waschen und trocken tupfen. Halbieren oder vierteln und auf der Torte verteilen. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und mit einem Esslöffel über die Erdbeeren geben. Auskühlen lassen.

Topfentorte über Nacht kühl stellen.

Die Torte vor dem servieren mit einem Messer aus der Form (Backpapier) lösen. Fertig.

Pita Brot

  • 375 g Mehl
  • 225 g Wasser lauwarm
  • 3/4 TL Meersalz
  • 22,5 g Hefe (Germ) frisch
  • 1 TL Zucker
  • 45 ml Olivenöl zum kneten
  • ca. 12 TL Olivenöl zum ausbacken in der Pfanne

Gebe das Mehl in eine Rührschüssel und drücke eine Mulde in die Mitte. Hefe (Germ) hineinkrümeln. Zucker darüber streuen, mit etwas lauwarmem Wasser aufgießen. Mit etwas Mehl vom Rand vermischen und an einem warmen Ort ca. 15 – 30 Minuten stehen lassen. Es sollten sich Blasen bilden.

Salz und den Rest von dem Wasser dazugeben und zu einem elastischen Teig verkneten. Zum Schluss noch schluckweise das Olivenöl hinzufügen.

Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort 1 – 2 Stunden gehen lassen, Volumen sollte sich verdoppelt haben.

Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen und rundwirken. Nun entweder von Hand oder mit einem Nudelholz und etwas Mehl jede Pita ausrollen. 2-3 mm.

Eine geschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen und mit 1 TL Olivenöl bestreichen. Die erste Pita hineingeben und auf mittleren Hitze von beiden Seiten (es sollten sich Blasen bilden) ca. 4 Minuten backen.

Rhabarber-Erdbeer Kuchen mit Guss

Rührteig:

  • 100 g Butter (Raumtemperatur)
  • 90 g Zucker
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 1,5 TL Backpulver
  • 170 g Mehl
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Belag:

  • 500 g Rhabarber
  • 200 g Erdbeeren
  • etwas Zimt- Zucker zum bestreuen
  • Mandelstifte oder Mandelblättchen zum bestreuen

Guss:

  • 250 ml Sahne
  • 250 g Sauerrahm oder 125 g Creme fraiche, 125 g Sauerrahm
  • 2 EL Puddingpulver (Vanille)
  • 2 EL Zucker

Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Springform 26 cm mit Backpapier einspannen. Rand einfetten.

Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen und halbieren.

Mehl, Backpulver und Salz mischen. Butter, Zucker und Vanillezucker luftig und cremig aufschlagen.

Eier nun einzeln hinzufügen. Immer warten bis eine homogene Masse entstanden ist. Nun die Mehlmischung hinzufügen und kurz miteinander verrühren.

Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.

Mit Rhabarber und Erdbeeren belegen.

Alle Zutaten für den Guss vermengen. Jetzt über den Rhabarber und die Erdbeeren gießen.

Wer Mandeln wie ich liebt 😍😍😍 kann noch einige Mandeln darüber streuen.

Bei 180 °C ca. 50 Minuten backen. Bitte wie immer Blickkontakt halten. Danach auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.