Archiv für den Monat Februar 2020

Polsterzipfel, Hasenöhrl, Chiacchiere di Carnevale, Fasnatschüechli

  • 300 g Pizzamehl 00er
  • 2 Eidotter
  • 40 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 18 ml (2 EL) Grappa, Rum, Cognac oder Grand Marnier
  • 100 ml Milch
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • abrieb 1 Orange oder Zitronen
  • 1 Prise Salz
  • Speiseöl (Sonnenblumen)
  • Staubzucker zum bestreuen

Sieben Sie das Mehl. Fügen Sie den Zucker, das Salz, die zuvor geschlagenen Eier und den Grappa hinzu. Kneten bis die Zutaten gut vermischt sind.

Fügen Sie die Vanille und Butter hinzu und kneten Sie dann 15 Minuten lang weiter, bis ein homogenen Teig entstanden ist. Es muss fest, aber ziemlich formbar sein. Bei Bedarf können Sie noch etwas Milch hinzufügen. 

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten rasten lassen.

Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick (30 x 40 cm) ausrollen und mit einem Teigrad Rechtecke (8x5cm) ausradeln.

Ca. 4 Finger hoch Öl erhitzen 150°- 160° (Vorsicht, nicht zu heiß!). Teigstücke schwimmend beidseitig goldgelb backen. Polsterzipfel mit einem Gitterlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Mit Staubzucker bestreuen und servieren!!!! Dazu schmeckt hervorragend Apfelmus

Biskuitrolle gefüllt mit Marillenmarmelade

  • 8 Eiklar
  • 8 Eidotter
  • 1 Prise Salz
  • 8 EL Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 8 EL Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver

Die Eier sauber trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen, schlagen bis Masse stark glänzt, dann kurz das Eigelb einrühren, nur solange rühren, bis das Eigelb mit dem Eischnee verbunden sind.

Jetzt das Mehl mit Backpulver sieben und mit einem Kochlöffel vorsichtig unter die Eimasse heben. Dann den Teig auf ein mit Backfolie/Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig aufstreichen.


Sofort im heißen Ofen backen, 200° ca. 10 Min.

Danach gleich auf ein gezuckertes Geschirrtuch stürzen, mit Marmelade bestreichen und eng aufrollen.

Auf eine Tortenplatte legen, nach Belieben mit Staubzucker besieben und die Ränder abschneiden.

Käsknödel – Semmelknödel mit Käse

  • 375 g Knödelbrot
  • 600 g Milch
  • 4 Eier
  • Salz
  • Petersilie gehackt
  • 200 g geriebener, würziger Spätzlekäse (Bergkäse, Emmentaler, Räser)
  • 2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten
  • 125 g- 200g Butter
  • 2 EL Mehl

Milch erwärmen. Knödelbrot, Eier, Petersilie und Salz gut vermischen und zu der Milch hinzufügen. Käse hinzufügen. Knödelmasse mit den Händen gut verkneten und 1/2 Stunde rasten lassen.

Hände mit kaltem Wasser gut befeuchten. Aus der Masse nun mittelgrosse Nocken formen.

In das kochende Salzwasser legen. Immer zuerst eine Probenocke machen. Schwach wallend kochen lassen. Nach ca. 15 Minuten sind sie fertig.

Zwiebeln mit Butter knusprig braun anbraten. Zum Schluss über die Käsnocken (Knödel) gießen.

Einen grünen Salat dazu und FERTIG 😍😍😍

Karotten-Biskuit-Roulade

mit Zitronencreme gefüllt

Teig:

  • 3 Eiweiß
  • 3 Eidotter
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 130 g Karotten, geschält und gerieben
  • 50 g Mandeln (Nüsse) gemahlen
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt gemahlen
  • 75 g Mehl
  • Backpapier

Fülle:

  • 400 ml Sahne, kalt
  • 250 g mager Topfen/Quark, kalt
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • Abrieb 1/2 Zitrone
  • Zitronensaft 1/2 Zitrone

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backrahmen von (30×35 cm) mit Backpapier vorbereiten. Den Rand etwas einfetten.

Karotten fein reiben, und auf die Stelle stellen.

Mehl, Backpulver, Nüsse (Mandeln) und Zimt miteinander sieben.

Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, Zucker hinzugeben und weiter schlagen bis das Eiweiß einen Glanz bekommt. Eigelbe dazufügen und schön schaumig weiter schlagen.

Die geraspelten Karotten und die Mehl-Nussmischung dazugeben und vorsichtig unterrühren.

Die Masse gleichmäßig auf einen Backrahmen und Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 35 cm) streichen. Bei 180° für ca. 12 Minuten backen.

Den Biskuit auf ein mit Staubzucker bestreutes Backpapier stürzen und das Backpapier abziehen. ca. 4 Blätter von einer Küchenrolle mit Wasser befeuchten und auf den etwas abgeküchten Biskuit legen.

Topfen (Quark), Sahne, Staubzucker, Zitronen abrieb und Zitronensaft mit dem Mixer verrühren. Nun wird das Sahnsteif Pulver kurz mit der Masse vermischt und mit vollem Power steif geschlagen.

Die Zitronen Füllung auf der Roulade verstreichen und vorsichtig die Roulade mithilfe des Geschirrtuchs einrollen.

Die Roulade mit Staubzucker bestreut servieren.

Karottenkuchen mit Frischkäse Frosting

Teig:

  • 240 g Karotten geschält und gerieben
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL heißes Wasser
  • 90 g Zucker
  • 10 g Orangenzucker (hausgemacht)
  • 80 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 80 g geriebene Nüsse oder Mandeln
  • 1 TL Zimt

Frosting:

  • 120 g Frischkäse (Doppelrahm)
  • 120 g Staubzucker
  • 55 g Butter, weich
  • etwas Vanille (flüssig)

Deko:

  • Pistazien, gehackt
  • Marzipan Karotten

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Backring von 22 cm mit Backpapier vorbereiten. Den Rand etwas einfetten.

Karotten fein reiben, und auf die Stelle stellen.

Mehl, Backpulver, Nüsse (Mandeln) und Zimt mit einander sieben.

Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit dem Orangenzucker, Zucker und dem heißen Wasser schön schaumig schlagen.

Die geraspelten Karotten dazu geben und unterheben.

Danach den Eischnee und die Mehl-Nussmischung zugeben und vorsichtig unterrühren.

Teig in die Form füllen und ca. 35 Minuten bei 180° backen. Bitte Stäbchenprobe machen. Gut auskühlt und abgedeckt 2-3 Tage ruhen lassen.

Frosting: weiche Butter, Frischkäse, Staubzucker (fein sieben) und die Vanille einfach mit einem Handmixer glatt rühren. (Ich nehme das Frosting auch für meine Cinnemon Roll´s). Über den Karottenkuchen geben und mit einer Palette verstreichen. Jetzt nur noch mit Pistazien und Marzipan Karotten dekorieren.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen !!!!!!